Heizkamin Club Tre Sintered Stone

Design in seiner schönsten Form

Dieser Heizkamin ist ein ganz besonderes Design-Highlight für alle, die ihren ganz persönlichen Geschmack
auch um das Feuer herum ausleben möchten.

Der Hight-Tech-Werkstoff Sintered Stone und der hochwertige Betonwerkstoff conStone ermöglichen eine
Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Da ist für jeden individuellen Stil etwas dabei.

  • Kompletter Bausatz
  • Serienmäßiger externer Verbrennungsluftanschluss
  • Feuerraumauskleidung aus weißer Keramik
  • Anschlussbogen 90°
  • Einfache Montage der Verkleidungen conStone / Sintered Stone

Der Anschlussstutzen ist im Lieferumfang enthalten.


Serienmäßige Ausstattung

  •  

Technische Details

Energie-Effizienzklasse A
Anschlussmöglichkeit oben / hinten
Betrieb mit externer Luftzufuhr hinten / unten
Nennwärmeleistung 8,0 kW
Höhe 1830 mm
Breite 650 mm
Tiefe 690 mm
Gewicht (inkl. Verpackung) 365 (Sintered Stone) / 420 (Keramik) kg
Raumheizvermögen bis 186 m³
Wirkungsgrad >75 %
Länge Holzscheite 33 cm
Abgasmassenstrom 10,2 g/s
Abgastemperatur 270 °C
erforderlicher Förderdruck 0,12 mbar

Bestellnummern

Sintered Stone Korten 5628 21
Sintered Stone Schiefer 5628 20
Sintered Stone Seidenweiß 5628 19
conStone Schiefer 5628 83
5628 87

Produkthighlights

24 h Dauerbetrieb

Ein besonderes Merkmal von Qualität und Umweltfreundlichkeit. Der Ofen kann zeitlich unbegrenzt betrieben werden. Nur angegebene und zulässige Brennstoffe verwenden! Anleitung beachten!


Externe Verbrennungsluftzufuhr

Bei modernen, besonders dichten Häusern mit kontrollierten Lüftungsanlagen muss die Verbrennungsluft von außen zugeführt werden, damit kein Unterdruck im Wohnraum mit Ofen entstehen kann. Dazu bedarf es einer separaten externen Luftzufuhr.

Bitte beachten:
Der gleichzeitige Betrieb von Feuerstätten mit festen Brennstoffen und kontrollierten Lüftungsanlagen ist nur zulässig, wenn die Feuerstätte über eine allgemeine baurechtliche Zulassung als raumluftunabhängige Feuerstätte nach DIBT verfügt oder eine Sicherheitseinrichtung wie z. B. ein Unterdruckwächter zur Abschaltung von kontrollierten Lüftungsanlagen bei einem gefährlichen Unterdruck installiert ist. Weitere Angaben zum Zulassungsstatus gem. DIBT finden Sie direkt bei der Gerätebeschreibung.


Scheibenspülung

Ein gezielt geführter Luftstrom verhindert das Kondensieren und Ablagern von Rauchgasen an der Scheibeninnenseite. Dadurch bleibt die Scheibe sauber.