Du willst die Scheibe deines Kaminofens austauschen oder einfach zur Reinigung ausbauen? Kein Problem. Die Scheibe lässt sich einfach ausbauen und wieder einsetzen. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du die Scheibe aus und wieder einbaust.
Wir empfehlen beim Ausbau Handschuhe zu tragen. So bleiben nicht nur die Finger sauber, bei gesprunger oder gerissener Scheibe schützt du deine Hände außerdem vor Verletzungen.
Werkzeug #
Je nach Modell benötigst du:
- Innensechskantschlüssel (Inbusschlüssel)
- Kreuzschlitzschraubendreher
Ausbau #
Als erstes werden die Schrauben der Halterungen gelöst. Bei den meisten Kaminöfen sind es vier Schrauben. Es ist allerdings Modell-Abhängig, welche Halterungen verwendet wurden. Entweder eine Mehrpunkt-Halterung oder eine Leisten-Halterung.
Beginne mit der oberen Halterung und halte die Scheibe beim Lösen der unteren Halterung fest. So müssen die unteren Schrauben nur etwas gelöst werden um die Scheibe schließlich nach oben heraus zu nehmen.
Reinigung und Austausch #
Die Scheibe kann einfach mit Glasreiniger gereinigt werden. Du kannst aber auch etwas Asche mit Wasser mischen und mit der entstandenen Paste und einem Tuch die Scheibe reinigen. Danach einfach nochmal mit Wasser abwaschen.
Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich auch mit einem Kochfeldschaber lösen.
Achte darauf, dass die Scheibe vor dem Einbau vollständig getrocknet ist.
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden. Sie greifen die Scheibe an oder können bei Hitze mit dem Glas reagieren und es beschädigen.
Scheibendichtung wechseln #
Wenn die Dichtung bereits spröde ist oder sich sogar schon selbst ablöst wird es Zeit sie zu erneuern. In unserem Ersatzteilshop findest du eine neue Dichtung.
- Die alte Dichtung wird einfach mit der Hand abgezogen
- Die neue, selbstklebende Dichtung kann dann einfach auf die gleiche Position geklebt werden.
Miss sie ab und sorge dafür, dass sie besonders an den Ecken aneinander liegt.
Einbau #
Die neue oder gereinigte Scheibe kann einfach wieder in die untere Halterung eingesetzt werden, wird wieder festgehalten und dann die obere Halterung befestigt.
Zum Schluss die Schrauben der unteren Halterung wieder fest ziehen.
Achte darauf, die Schrauben nur Handfest anzuziehen. Die Scheibe soll fest sitzen, aber auf keinen Fall unter starker Spannung stehen.
Jetzt kann der Ofen wieder befeuert werden.