Arena W+ 2.0

Diese Musterfotos stellen nicht den genauen Lieferumfang dar. Das abgebildete Zubehör ist separat erhältlich. Farben können vom Original abweichen.

Arena W+ 2.0

Der Kaminofen Arena W+ 2.0 bietet durch seinen 85 kg Speicherstein langanhaltende Wärme und ist für raumluftunabhängigen Betrieb zugelassen. Mit eleganten Abdeckplatten in verschiedenen Materialien und massivem Gussboden vereint er Design und Effizienz.

  • ORANIER Snap-Lock-System
  • Massiver Gussboden
  • Luftdurchströmter Griff
  • Serienmäßiger externer Verbrennungsluftanschluss (Anschlussstutzen ist vormontiert und inklusive)
  • Der Kaminofen Arena W+ 2.0 ist für raumluftunabhängigen Betrieb (RLU) zugelassen. DIBt: Z-43.12-400
Artikelnummer: 5897

Der Arena W+ 2.0 fällt durch seine elegante Form und die hochwertige Verarbeitung gleich ins Auge. Die vollverglaste, große Panoramascheibe der Brennraumtür krönt das edle Design. Die verbauten Zierblenden aus Edelstahl über- und unterhalb des Feuerraums sind ein weiteres optisches Highlight. Die integrierte Scheibenspülung hält die Panorama-Glasscheibe lange sauber - für einen ungetrübten Blick auf das Flammenspiel. Direkt unterhalb der Brennkammer befindet sich ein mit komfortablem Magnetverschluss ausgestattetes Fach, welches Stauraum zur Unterbringung von Zubehör wie Anzündern oder Handschuhen bietet. Das verbaute Dreifach-Luftsystem dosiert die Verbrennungsluft optimal, damit der Ofen umweltschonend, sauber und effizient heizen kann. Der integrierte Wärmespeicher W+ kann noch lange nach Erlöschen des Feuers Wärme an den Aufstellraum spenden und macht den Arena W+ 2.0 damit besondes nachhaltig. Nach einem stressigen Arbeitstag, an einem kalten Winterabend oder beim gemütlichen Zusammensein mit der Familie macht der Arena W+ 2.0 den Wohnort zu einer Oase der Gemütlichkeit.

Highlights

Zusätzliche Informationen

Gewicht inkl. Verpackung n. v.
Abmessungen 520 × 520 × 1536 mm
Korpus

Stahl Schwarz

Farbe

Glas, Kalkstein Cream, Schwarz, Speckstein, Sandstein

Ökodesign-Richtlinie

ja

Geprüft nach DIN/EN

EN 13240

DIBt-Zertifiziert

Ja

Energie-Effizienzklasse (A++-G)

A

Nennwärmeleistung

7,0 kW

Anschlussmöglichkeit 150 mm

oben/hinten

Anschlusshöhe Rauchrohr hinten (Bohrloch mittig)

1022 mm

Betrieb externe Luftzufuhr 100 mm

hinten/unten

Anschlusshöhe externe Luft hinten (Bohrloch mittig)

430 mm

Speicherstein W+

85 kg

Raumheizvermögen bis

144 m³

Wirkungsgrad

>80 %

Länge Holzscheite

33 cm

Abgasmassenstrom

7,4 g/s

Abgastemperatur

266°C

Erforderlicher Förderdruck

0,12 mbar

Sicherheitsabstand vorne/hinten/seitlich

1100 mm/200 mm/400 mm

Brennstoff

Holz/Holzbriketts/Braunkohlebriketts

Maßzeichnung
Unser optionales Zubehör ist separat erhältlich.

Dreh-Tableau Schwarz, ø 510 mm

Artikelnr. 9214 73

Rohrbogen für Anschluss hinten

Artikelnr. 9212 37

Glas-Vorlegeplatte für runde Kaminöfen, groß

Artikelnr. 9216 67

Für langanhaltende Gemütlichkeit

Holzkaminöfen mit Wärmespeicher

Gut getarnt

Ein Speicherstein gibt die erzeugte Wärme noch lange im Aufstellraum ab. Er ist recht groß und schwer, jedoch nicht von außen sichtbar.

Langanhaltend

Der Kaminofen mit Speicherstein ist in der Lage, die erzeugte Wärme über Stunden zu speichern und an den Aufstellraum abzugeben. Am Abend aufgelegt, hält die Wärme bis zum nächsten Morgen.

Unaufwändig nachrüstbar

Die W+ Kaminöfen bieten die Option, einen Speicherstein in die Erweiterungssemente einzusetzen. Wenn du dich nicht von Anfang an für den Einsatz entscheidest, ist er im Nachhinein einfach einbaubar.

raumluftunabhängiger Betrieb

Garantiert sauber

DIBT-zertifiziert und BImSchV konform

Der Arena W+ 2.0 ist nicht nur DIBT-Zertifziert und somit für den raumluftunabhängigen Betrieb (RLU) zugelassen, er wurde auch vom HKi Zertifiziert und ist damit nach BImSchV Stufe 2 zugelassen.
Heizen mit Holz wird immer beliebter. Der nachwachsende Brennstoff reduziert die CO2-Emissionen und zählt zu den staatlich geförderten erneuerbaren Energien. Der Gesetzgeber möchte mit der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) den Einsatz modernster Ofentechnik stufenweise vorantreiben.

Mit dem 01.01.2015 trat die 2. Stufe der BImSchV in Kraft, die die Einhaltung verschärfter Grenzwerte bei neu gebauten Holzfeuerstätten fordert. (Grenzwerte je nach Art der Feuerstätte: Staub von 0,02-0,04 g/m³; CO von 0,25-1,50 g/m³). Die Einführung der 2. Stufe der BImSchV erfüllt somit alle spezifischen Normen (z. B. Ö-Norm, LRV Schweiz und spezifische
Städtenormen), da damit alle geforderten Grenzwerte erfüllt werden. Aber auch bestehende Einzelraumfeuerungsanlagen müssen in Abhängigkeit von Alter und Qualität des Heizeinsatzes nachgerüstet oder ausgetauscht werden.

Ersetzt ein moderner Kaminofen eine veraltete Feuerstätte, lassen sich Feinstaub und andere Schadstoffe um bis zu 85% reduzieren.
Hinzu kommt, dass die Verbrennung von Holz keine zusätzlichen Treibhausgase produziert, da nur so viel Kohlendioxid freigesetzt wird, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. Die neuen Geräte sind deutlich sparsamer, effizienter und emissionsärmer als ihre Vorgänger.

Sämtliche von uns gelieferten Heizgeräte erfüllen alle gültigen Regelungen und sind somit garantiert sauber!

raumluftunabhängiger Betrieb

garantiert sauber

Du hast noch Fragen?

Dann schau dich doch gerne in unserem Servicebereich um. Dort erwarten dich viele hilfreiche Hinweise, Tutorials und FAQs. Wenn du weitere Hilfe benötigst, steht unser Kundenservice dir zur Seite.

Für dich da

wenn du uns brauchst

Wonach suchst du?

Gib einen Begriff, einen Produktnamen oder die Artikelnummer ein.