Kaminofen Polar W+ 2.0
Stahl Schwarz
Speckstein, Korpus Stahl Schwarz
Sandstein, Korpus Stahl Schwarz
Keramik Namib, Korpus Stahl Schwarz
Keramik Seidenweiß, Korpus Stahl Schwarz
Keramik Grappa, Korpus Stahl Schwarz
- Profilierte Feuerraumauskleidung
- Speicherstein W+, ca. 40 kg
- Luftregelung hinten
- Tür Holzlegefach
- Luftdurchströmter Griff
- Luftregelung Geräterückseite oben
- Serienmäßiger externer Verbrennungsluftanschluss
Der Anschlussstutzen ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Technische Details
Energie-Effizienzklasse | A |
Anschlussmöglichkeit | oben / hinten |
Betrieb mit externer Luftzufuhr | hinten / unten |
Nennwärmeleistung | 6,5 kW |
Höhe | 1167 (Glas), 1185 (Stein/Keramik) mm |
Breite | 531 (Stahl) / 532 (Stein) mm |
Tiefe | 443 (Stahl) / 444 (Stein) mm |
Gewicht (inkl. Verpackung) Stahl | 160 kg |
Gewicht (inkl. Verpackung) Stein | 243 kg |
Gewicht Speicherstein W+ | 40 kg |
Raumheizvermögen bis | 131 m³ |
Wirkungsgrad | > 80 % |
Länge Holzscheite | 30 cm |
Abgasmassenstrom | 6,3 g/s |
Abgastemperatur | 294 °C |
erforderlicher Förderdruck | 0,10 mbar |
Denk daran: Passendes Zubehör für deinen Kaminofen Polar W+ 2.0
Downloads
Bestellnummern
Stahl Schwarz | 5449 11 |
Speckstein, Korpus Stahl Schwarz | 5449 23 |
Sandstein, Korpus Stahl Schwarz | 5449 42 |
Keramik Namib, Korpus Stahl Schwarz | 5449 84 |
Keramik Seidenweiß, Korpus Stahl Schwarz | 5449 85 |
Keramik Grappa, Korpus Stahl Schwarz | 5449 87 |
Produkthighlights

Mehrfachverriegelung
Die Mehrfachverriegelung verhindert ein Verziehen der Feuertür durch hohe Temperaturen. Zudem wird durch besonders gute Dichtigkeit der Eintritt ungewünschter Luftzufuhr verhindert und somit die Verbrennungsqualität im Ofen stabil gehalten.

Externe Verbrennungsluftzufuhr
Bei modernen, besonders dichten Häusern mit kontrollierten Lüftungsanlagen muss die Verbrennungsluft von außen zugeführt werden, damit kein Unterdruck im Wohnraum mit Ofen entstehen kann. Dazu bedarf es einer separaten externen Luftzufuhr.
Bitte beachten:
Der gleichzeitige Betrieb von Feuerstätten mit festen Brennstoffen und kontrollierten Lüftungsanlagen ist nur zulässig, wenn die Feuerstätte über eine allgemeine baurechtliche Zulassung als raumluftunabhängige Feuerstätte nach DIBT verfügt oder eine Sicherheitseinrichtung wie z. B. ein Unterdruckwächter zur Abschaltung von kontrollierten Lüftungsanlagen bei einem gefährlichen Unterdruck installiert ist. Weitere Angaben zum Zulassungsstatus gem. DIBT finden Sie direkt bei der Gerätebeschreibung.

Scheibenspülung
Ein gezielt geführter Luftstrom verhindert das Kondensieren und Ablagern von Rauchgasen an der Scheibeninnenseite. Dadurch bleibt die Scheibe sauber.

Dreifach-Luftsystem
Das spezielle ORANIER Dreifach-Luftsystem sorgt immer dort für eine optimal dosierte Verbrennungsluft, wo sie für den Verbrennungsprozess benötigt wird. Eine besonders saubere und effiziente Verbrennung ist das gewünschte Ergebnis.

Luftdurchströmter Griff
Durch Luftzirkulation im ergonomisch geformten Röhrengriff wird die Temperatur an der Oberfläche weitgehend gesenkt.